dabeisitzen — da|bei|sit|zen (sitzend zugegen sein); er hat nur schweigend dabeigesessen; vgl. aber dabei … Die deutsche Rechtschreibung
Dabeisitzen — * Er sitzt dabei wie ein Schneider. Holl.: Hij zit erbij als een snijder. (Harrebomée, II, 279a.) – Hij zit erbij, of hij theriaket te skoop heeft. (Harrebomée, II, 329b.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
teilnahmslos — schwerfällig; apathisch; phlegmatisch; lethargisch; träge; passiv * * * teil|nahms|los [ tai̮lna:mslo:s] <Adj.>: kein Interesse, keine Teilnahme zeigend: ein teilnahmsloses Gesicht; mit teilnahmslosen Augen; er saß teilnahmslos an unserem… … Universal-Lexikon
Drei Mann in einem Boot (Roman) — Drei Männer im Boot (ganz zu schweigen vom Hund) (Originaltitel: Three Men in a Boat), erschienen 1889, ist eine humorvolle Erzählung von Jerome K. Jerome über einen Bootsausflug auf der Themse zwischen Kingston und Oxford. Das Buch war… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 … Deutsch Wikipedia
Teilnahmslosigkeit — Lethargie; Apathie; Passivität; Interessenlosigkeit; Untätigkeit; Abnegation; Gleichgültigkeit; Gleichmut; Trägheit; Desinteresse * * * Teil|nahms|lo|sig|keit 〈f … Universal-Lexikon
dabei — während; unterdessen; alldieweil (umgangssprachlich); indes; derweil; indessen; währenddessen; dieweil; solange; im Gange; am Werk; in d … Universal-Lexikon
stumm — stimmlos; entgeistert; überwältigt; konsterniert; fassungslos; sprachlos; ratlos; geschockt; baff; perplex; tonlos; lautlos; … Universal-Lexikon
Assessor — Sm Anwärter der höheren Beamtenlaufbahn erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. assessor Beisitzer bei Gericht , einem Nomen agentis zu l. assidēre dabeisitzen , zu l. sedēre sitzen und l. ad hin, zu . Von da dann Weiterentwicklung zu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Assessor — »Anwärter auf die höhere Beamtenlaufbahn«: Das Wort wurde im 15./16. Jh. zunächst als juristischer Terminus mit der Bed. »Beisitzer am Gericht« aus gleichbed. lat. assessor entlehnt, das zu lat. assidere »dabeisitzen« (< *ad sedere) gehört. –… … Das Herkunftswörterbuch